Verbraucherinsolvenz

Übersicht

 

Immer mehr Haushalte und Privatpersonen verschulden sich und können oft nicht mehr alle Schulden tilgen. Die Gründe dafür sind verschieden und in Zeiten wachsender Arbeitslosigkeit sind oft nicht allein die Betroffenen dafür verantwortlich. Ein Ausweg aus der Zahlungsunfähigkeit kann das Verbraucherinsolvenzverfahren bieten.

Das Verbraucherinsolvenzverfahren ist ein vierstufiges Verfahren, das im folgenden dargestellt werden sollen:

 

  1)   außergerichtliche Schuldenbereinigung        
               
      erfolgreich   nicht erfolgreich        
                 
          Antrag auf Verbraucherinsolvenz        
                 
  2)   gerichtlicher Schuldenbereinigungsplan
             
  3)   vereinfachtes Verbraucherinsolvenzverfahren   Zustimmung der Gläubiger   Ersetzung der Zustimmung
               
      Ankündigung der Restschuldbefreiung   Versagung der Restschuldbefreiung        
                 
      Wohlverhaltensperiode über 6 Jahre        
               
  4)   Restschuldbefreiung   Versagung der Restschuldbefreiung        

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.