Verbraucherinsolvenz
Übersicht
Immer mehr Haushalte und Privatpersonen verschulden sich und können oft nicht mehr alle Schulden tilgen. Die Gründe dafür sind verschieden und in Zeiten wachsender Arbeitslosigkeit sind oft nicht allein die Betroffenen dafür verantwortlich. Ein Ausweg aus der Zahlungsunfähigkeit kann das Verbraucherinsolvenzverfahren bieten.
Das Verbraucherinsolvenzverfahren ist ein vierstufiges Verfahren, das im folgenden dargestellt werden sollen:
1) | außergerichtliche Schuldenbereinigung | ||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
erfolgreich | nicht erfolgreich | ||||||||
![]() |
|||||||||
Antrag auf Verbraucherinsolvenz | |||||||||
![]() |
|||||||||
2) | gerichtlicher Schuldenbereinigungsplan | ||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
3) | vereinfachtes Verbraucherinsolvenzverfahren | Zustimmung der Gläubiger | Ersetzung der Zustimmung | ||||||
![]() |
![]() |
||||||||
Ankündigung der Restschuldbefreiung | Versagung der Restschuldbefreiung | ||||||||
![]() |
|||||||||
Wohlverhaltensperiode über 6 Jahre | |||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
4) | Restschuldbefreiung | Versagung der Restschuldbefreiung |